⬆︎

grias di, servus

bei

coaching workshops beratung

es ist zeit für veränderung!

ich stecke hinter sasabudi. ich bin roland,

der differenz

ich habe 15 jahre umsetzungserfahrung als lean manager, QM leiter, führungskraft, agiler coach & bin auch zertifizierter systemischer coach. dieser mix macht mich einzigartig ... ähm differenz.zudem verbinde menschen- & management-themen in meinem ganz eigenen sasabudi-style.ach ja, ich habe eine riesenfreude bei dem was ich tue.

wenn du anstehst, steh ich bereit

fokus mensch: verhalten verändern

"bis sie das unbewusste bewusst machen, wird es Ihr leben lenken & Sie werden es schicksal nennen.“
- carl gustav jung

kennst du das?
gefühlsausbrüche, unsicher in konflikten, zuviele überstunden,
zuviel online & zuwenig quality time. du hast schon viel versucht, kommst aber nicht weiter.

systemisches coaching

hilft dir, wenn du anstehst.

dinge aufschieben, vorsätze brechen, neid, tuscheln, konflikte, ...von logik keine spur. wer kennt das nicht?
entscheide dich... willst du dich ewig ärgern? oder

die menschliche natur verstehen

lernen mit hilfreichen workshops & flashigen vorträge

besonders am herzen liegen mir meine

gefühls dojos

hier lernen junge menschen den umgang mit schwierigen emotionen.nur wenn du angst, scham, wut & trauer verstehst, kannst du einen besseren umgang mit ihnen finden.

fokus teams: zusammenarbeit fördern

"in einer normalen gruppe werden sich die kräfte & leistungen in etwa addieren,
in einer gestörten gruppe werden sie sich subtrahieren,
& in einem exzellenten team werden sie sich multiplizieren.“

- schulz von thun

alle haben sich lieb & keiner nennt die dinge beim namen?
jeder schaut auf sich & es gibt kein miteinander?

bring dein team vorwärts

mit meinen team-workshops.hier lernt ihr das handwerkszeug um konflikte wertschätzend & lösungsorientiert zu gestalten.

wenn dein startup wächst ist das fantastisch. gleichzeitig bedeuten mehr menschen auch ganz neue herausforderungen.
-wie organisieren, führen & managen wir das business gemeinsam?
-wie gehen wir mit konflikten um?
und weil ihr nicht in die typischen pitfalls stolpern müsst, gibts bei mir auch

startup coaching

erst wenn alles klar ist, könnt ihr euch voll auf euer business konzentrieren.

du kennst die theorie, methoden & tools, aber es fehlt an erfahrung?
du bist unsicher wie du tatsächlich vorgehen sollst?
werde zum leader mit

leadership mentoring

hier profitierst du von meinem wissen & meiner erfahrung.
ich begleite dich in deinem umfeld.

moderation & mediation

besondere meetings brauchen eine besondere behandlung.
wichtige termine / workshops sollte man nicht selbst moderieren.
wenn es einmal zusehr gefunkt hat, bin ich gern als allparteilicher mediator hilfreich.

fokus systeme: abläufe verbessern

“only three things happen naturally in organizations:
friction, confusion, and underperformance.
everything else requires leadership.”

- peter drucker


agilisiere & leanifiziere dein team mit maßgeschneiderten

lean & agile workshops

kaizen, pdca, shopfloor management, gemba, monozukuri, agile mindset, sprint, retro... hier erfährst du was hinter den ganzen superfency buzzwords steckt.ich erkläre euch die dinge so, das ihr die idee hinter den tools versteht und die dinge so anwenden könnt, wie es für euch am passensten ist.

alle machen was sie wollen?
richte dein team auf gemeinsame ziele aus mit

one direction workshops

lerne die magie von hoshin kanri & okr in deinem umfeld einzusetzen und transferiere eine schwammige strategie in konkrete projekte.

du willst deine abteilung bzw. das gesamte unternehmen transformieren? dann hilft dir die

klassische beratung

egal obs um lean management, agilität oder sonstige veränderungen geht. veränderung gelingt nur, wenn methoden & menschen gemeinsam betrachtet werden.
gerade das thema mensch kommt häufig etwas zu kurz.
bei mir nicht. ich bin fit in beiden welten.

der etwas andere

youtube channel

so hast du die welt noch nicht gesehen

das ganze gibts nicht normal, sondern im

sasabudi style

hochglanzfolien & zurücklehnen gibts bei mir .... nicht.
bei mir ist es bunt, kreativ, visuell, unterhaltsam, interaktiv, intensiv & vor allem lehrreich.
immer mit dabei sind 100% herz & leidenschaft.“a good teacher can inspire hope, ignite the imagination, and instill a love of learning.”
- brad henry

ich freu mich auf dich


erstgespräche sind natürlich unverbindlich & kostenlos

"kenne alle theorien.
beherrsche alle techniken,
aber wenn du eine menschliche seele berührst,
sei einfach eine andere menschliche seele.”

- carl gustav jung

der differenz macht den unterschied

impressum

SASABUDI e.U.Inhaber: DI (FH) Roland Differenz4407 Steyr / GleinkKronbergweg 56telefon: 0677 61671331email: derdifferenz@gmail.com

allgemeine geschäftsbedingungen

1. Allgemeine Grundlagen / GeltungsbereichFür sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem/der Auftraggeber:in und dem/der Sasabudi e.U. – im Folgenden wird nur die Bezeichnung Auftragnehmer:in verwendet – gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des/der Auftraggebers:in sind ungültig, es sei denn, diese werden vom/von der Auftragnehmer:in ausdrücklich schriftlich anerkannt.Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.2. Umfang des Beratungsauftrages / StellvertretungDer Umfang eines konkreten Beratungsauftrages wird im Einzelfall vertraglich vereinbart.Der/die Auftragnehmer:in ist berechtigt, die ihm/ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen. Die Bezahlung des Dritten erfolgt ausschließlich durch den/die Auftragnehmer:in selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem/der Auftraggeber:in.Der/die Auftraggeber:in verpflichtet sich, während sowie bis zum Ablauf von drei Jahren nach Beendigung dieses Vertragsverhältnisses keine wie immer geartete Geschäftsbeziehung zu Personen oder Gesellschaften einzugehen, deren sich der/die Auftragnehmer:in zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten bedient. Der/die Auftraggeber:in wird diese Personen und Gesellschaften insbesondere nicht mit solchen oder ähnlichen Beratungsleistungen beauftragen, die auch der/die Auftragnehmer:in anbietet.3. Aufklärungspflicht des/der Auftraggebers:in / VollständigkeitserklärungDer/die Auftraggeber:in sorgt dafür, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen bei Erfüllung des Beratungsauftrages an seinem/ihrem Geschäftssitz ein möglichst ungestörtes, dem raschen Fortgang des Beratungsprozesses förderliches Arbeiten erlauben.Der/die Auftraggeber:in wird den/die Auftragnehmer:in auch über vorher durchgeführte und/oder laufende Beratungen – auch auf anderen Fachgebieten – umfassend informieren.Der/die Auftraggeber:in sorgt dafür, dass dem/der Auftragnehmer:in auch ohne dessen besondere Aufforderung alle für die Erfüllung und Ausführung des Beratungsauftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht vorgelegt werden und ihm/ihr von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung desBeratungsauftrages von Bedeutung sind. Dies gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Tätigkeit des/der Beraters:in bekannt werden.Der/die Auftraggeber:in sorgt dafür, dass seine/ihre Mitarbeiter:innen und die gesetzlich vorgesehene und gegebenenfalls eingerichtete Arbeitnehmervertretung (Betriebsrat) bereits vor Beginn der Tätigkeit des/der Auftragnehmers:in von dieser informiert werden.4. Sicherung der UnabhängigkeitDie Vertragsparteien verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität.Die Vertragsparteien verpflichten sich gegenseitig, alle Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Gefährdung der Unabhängigkeit der beauftragten Dritten und Mitarbeiter:innen des/der Auftragnehmers:in zu verhindern. Dies gilt insbesondere für Angebote des/der Auftraggebers:in auf Anstellung bzw. der Übernahme von Aufträgen auf eigene Rechnung.5. Berichterstattung / BerichtspflichtDer/die Auftragnehmer:in verpflichtet sich, über seine/ihre Arbeit, die seiner/ihrer Mitarbeiter:innen und gegebenenfalls auch die beauftragter Dritter dem Arbeitsfortschritt entsprechend dem/der Auftraggeber:in Bericht zu erstatten.Den Schlussbericht erhält der/die Auftraggeber:in in angemessener Zeit, d.h. zwei bis vier Wochen, je nach Art und Umfang des Beratungsauftrages nach Abschluss des Auftrages.Der/die Auftragnehmer:in ist bei der Herstellung des vereinbarten Werkes weisungsfrei, handelt nach eigenem Gutdünken und in eigener Verantwortung. Er/sie ist an keinen bestimmten Arbeitsort und keine bestimmte Arbeitszeit gebunden.6. Schutz des geistigen EigentumsDie Urheberrechte an den vom/von der Auftragnehmer:in und seinen/ihren Mitarbeiter:innen und beauftragten Dritten geschaffenen Werke (insbesondere Anbote, Berichte, Analysen, Gutachten, Organisationspläne, Programme, Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Datenträger etc.) verbleiben beim/bei der Auftragnehmer:in. Sie dürfen vom/von der Auftraggeber:in während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ausschließlich für vom Vertrag umfasste Zwecke verwendet werden. Der/die Auftraggeber:in ist insofern nicht berechtigt, das Werk (die Werke) ohne ausdrückliche Zustimmung des/der Auftragnehmers:in zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten. Keinesfalls entsteht durch eine unberechtigte Vervielfältigung/Verbreitung des Werkes eine Haftung des/der Auftragnehmers:in – insbesondere etwa für die Richtigkeit des Werkes – gegenüber Dritten.Der Verstoß des/der Auftraggebers:in gegen diese Bestimmungen berechtigt den/die Auftragnehmer:in zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadenersatz.7. GewährleistungDer/die Auftragnehmer:in ist ohne Rücksicht auf ein Verschulden berechtigt und verpflichtet, bekanntwerdende Unrichtigkeiten und Mängel im Rahmen der gesetzlichenGewährleistung an seiner/ihrer Leistung zu beheben. Er/sie wird den/die Auftraggeber:in hievon unverzüglich in Kenntnis setzen.Dieser Anspruch des/der Auftraggebers:in erlischt nach sechs Monaten nach Erbringen der jeweiligen Leistung.8. Haftung / SchadenersatzDer/die Auftragnehmer:in haftet dem/der Auftraggeber:in für Schäden – ausgenommen für Personenschäden – nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit). Dies gilt sinngemäß auch für Schäden, die auf vom/von der Auftragnehmer:in beigezogene Dritte zurückgehen.Schadenersatzansprüche des/der Aufraggebers:in können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.Der/die Auftraggeber:in hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden des/der Auftragnehmers:in zurückzuführen ist.Sofern der/die Auftragnehmer:in das Werk unter Zuhilfenahme Dritter erbringt und in diesem Zusammenhang Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten entstehen, tritt der/die Auftragnehmer:in diese Ansprüche an den/die Auftraggeber:in ab. Der/die Auftraggeber:in wird sich in diesem Fall vorrangig an diese Dritten halten.9. Geheimhaltung / DatenschutzDer/die Auftragnehmer:in verpflichtet sich zu unbedingtem Stillschweigen über alle ihm/ihr zur Kenntnis gelangenden geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie jedwede Information, die er/sie über Art, Betriebsumfang und praktische Tätigkeit des/der Auftraggebers:in erhält.Weiters verpflichtet sich der/die Auftragnehmer:in, über den gesamten Inhalt des Werkes sowie sämtliche Informationen und Umstände, die ihm/ihr im Zusammenhang mit der Erstellung des Werkes zugegangen sind, insbesondere auch über die Daten von Klient:innen des/der Auftraggebers:in, Dritten gegenüber Stillschweigen zu bewahren.Der/die Auftragnehmer:in ist von der Schweigepflicht gegenüber allfälligen Gehilfen und Stellvertreter:innen, denen er/sie sich bedient, entbunden. Er/sie hat die Schweigepflicht aber auf diese vollständig zu überbinden und haftet für deren Verstoß gegen die Verschwiegenheitsverpflichtung wie für einen eigenen Verstoß.Die Schweigepflicht reicht unbegrenzt auch über das Ende dieses Vertragsverhältnisses hinaus. Ausnahmen bestehen im Falle gesetzlich vorgesehener Aussageverpflichtungen.Der/die Auftragnehmer:in ist berechtigt, ihm/ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Der/die Auftraggeber:in leistet dem/der Auftragnehmer:in Gewähr, dass hiefür sämtliche erforderlichen Maßnahmen insbesondere jene im Sinne des Datenschutzgesetzes, wie etwa Zustimmungserklärungen der Betroffenen, getroffen worden sind.10. HonorarNach Vollendung des vereinbarten Werkes erhält der/die Auftragnehmer:in ein Honorar gemäß der Vereinbarung zwischen dem/der Auftraggeber:in und dem/der Auftragnehmer:in. Der/die Auftragnehmer:in ist berechtigt, dem Arbeitsfortschritt entsprechend Zwischenabrechnungen zu legen und dem jeweiligen Fortschritt entsprechende Akonti zu verlangen. Das Honorar ist jeweils mit Rechnungslegung durch den/die Auftragnehmer:in fällig.Der/die Auftragnehmer:in wird jeweils eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung mit allen gesetzlich erforderlichen Merkmalen ausstellen.Anfallende Barauslagen, Spesen, Reisekosten, etc. sind gegen Rechnungslegung des/der Auftragnehmers:in vom/von der Auftraggeber:in zusätzlich zu ersetzen.Unterbleibt die Ausführung des vereinbarten Werkes aus Gründen, die auf Seiten des/der Auftraggebers:in liegen, oder aufgrund einer berechtigten vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses durch den/die Auftragnehmer:in, so behält der/die Auftragnehmer:in den Anspruch auf Zahlung des gesamten vereinbarten Honorars abzüglich ersparter Aufwendungen. Im Falle der Vereinbarung eines Stundenhonorars ist das Honorar für jene Stundenanzahl, die für das gesamte vereinbarte Werk zu erwarten gewesen ist, abzüglich der ersparten Aufwendungen zu leisten. Die ersparten Aufwendungen sind mit 30 Prozent des Honorars für jene Leistungen, die der/die Auftragnehmer:in bis zum Tage der Beendigung des Vertragsverhältnisses noch nicht erbracht hat, pauschaliert vereinbart.Im Falle der Nichtzahlung von Zwischenabrechnungen ist der/die Auftragnehmer:in von seiner/ihrer Verpflichtung, weitere Leistungen zu erbringen, befreit. Die Geltendmachung weiterer aus der Nichtzahlung resultierender Ansprüche wird dadurch aber nicht berührt.11. Elektronische RechnungslegungDer/die Auftragnehmer:in ist berechtigt, dem/der Auftraggeber:in Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der/die Auftraggeber:in erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch den/die Auftragnehmer:in ausdrücklich einverstanden.12. Dauer des VertragesDieser Vertrag endet grundsätzlich mit dem Abschluss des Projekts und der entsprechenden Rechnungslegung.Der Vertrag kann dessen ungeachtet jederzeit aus wichtigen Gründen von jeder Seite ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gelöst werden. Als wichtiger Grund ist insbesondere anzusehen,Wenn eine Vertragspartei wesentliche Vertragsverpflichtungen verletzt, oder wenn eine Vertragspartei nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Zahlungsverzug gerät, oder wenn berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität einer Vertragspartei, über die kein Insolvenzverfahren eröffnet ist, bestehen und diese auf Begehren des/der Auftragnehmers:in weder Vorauszahlungen leistet noch vor Leistung des/der Auftragnehmers:in eine taugliche Sicherheit leistet und die schlechten Vermögensverhältnisse der anderen Vertragspartei bei Vertragsabschluss nicht bekannt waren.13. SchlussbestimmungenDie Vertragsparteien bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ebenso ein Abgehen von dieser Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts anwendbar. Erfüllungsort ist der Ort der beruflichen Niederlassung des/der Auftragnehmers:in. Für Streitigkeiten ist das Gericht am Unternehmensort des/der Auftragnehmers:in zuständig.



schenk dir und deinem team frische impulse & neue inspiration

flashige vorträge & fesselnde keynotes

so hast du diese dinge noch nie gesehen

hier findest du eine auswahl der themen, mit denen ich euch begeistern kann.
ich erklär die dinge so, das ihr sie versteht.
natürlich können die themen für euch kombiniert, feinjustiert und passend gemacht werden.
auf wunsch können auch alle themen in als workshops abgehalten werden. das erhöht das learning noch einmal ungemein.
also, was schau drüber und lass mich wissen was dich anspricht.

obwohl alles klar und logisch ist, machen die menschen „komische“ dinge

unlogisches verhalten verstehen lernen


nach diesem vortrag verstehst du warum wir tun, was wir tun... und wie du damit umgehen kannt.

angst, scham, gefühlsausbrüche, … du erkennst dich selbst nicht wieder?

negative gefühle & was wirklich dahintersteckt!


so hast du gefühle noch nie gesehen

jeder kennt es und doch können sich nur die wenigsten erwehren

stress & innere zerrissenheit in neuem licht


stress ist kein zustand gegen den du nichts machen kannst. mit willenskraft alleine geht da nicht viel. erfolgreicher wirst du erst, wenn du die dahinterliegenden mechanismen verstehen lernst.

alle sehen es, keiner sagt was? oder ... jeder schaut nur auf sich? häufig gesehen, selten gelöst.

typische teamdynamiken


es gibt mehr als scheinharmonie oder ellbogenkultur. wenn du die dahinterliegenden dynamiken verstehst, schaffst du es besser leistung und stimmung in einklang zu bringen.

der andere ist so +#*#! bestimmte gespräche willst du einfach nicht führen. dabei wäre es so hilfreich.

lerne heikle gespräche zu meistern


nicht nur die haltung, sondern auch die struktur und wortwahl in gesprächen hat großen einfluss. das gute daran. mit den basics kommst du schon richtig weit.

digitalisierung, künstliche intelligenz, vieles schein unberechenbarer den je. was brauchts also in zukunft?

diese future skills brauchts wirklich


fachliche skills alleine werden nicht reichen. hier erfährst du was es sonst noch braucht.

bye bye führungskraft... hello easycheesy und / oder chaos?

selbstorganisation fluch oder segen?


alle reden davon und nur wenige haben echte erfahrung damit. was brauchts wirklich, wenn diese organisationsform wirksam sein soll?

ihr versteht alle methoden & tools und es funktioniert trotzdem nicht?

echtes lean management


soviel sei gesagt. es liegt an den führungskräften, nicht an den mitarbeitern.

perfekte planung, coole benefits, motivierte führungskräfe, aber der change funktioniert trotzdem nicht.

change the change


du kannst dir gern einreden das ihr alles getan habt... oder ihr wollt mehr verstehen.

hier ein überblick der letzten jahre:

beschenke die nächste generation mit meinen

gefühlsdojos

gefühle verstehen & regulieren lernen

eine krise jagt die nächste, die arbeit ist anstrengend, work life balance ist wichtig, das umfeld ist stressig, online ist alles perfekt, es wird soviel von einem erwartet, die anderen haben alles im griff, der akku blinkt permanent, aber für schlechte gefühle ist kein platz

es ist nicht einfach mit all dem umzugehen!

unsicherheiten, grübeln, unzufriedenheit, wutausbrüche, streit, stress, einsamkeit, psychische probleme, burn on & burn out. all das sind zeichen für einen falschen umgang mit gefühlen.

„nicht zum ausdruck gebrachte gefühle werden niemals sterben.
sie werden lebendig begraben und kommen später auf hässlichere weise hervor.“

- sigmund freud

ein gesunder umgang mit gefühlen will gelernt sein!

bei mir lernen die teilnehmerInnen

was sind gefühle eigentlich?
welchen zweck haben sie?
welche botschaft überbringen sie?
was löst gefühle aus?
wie können wir lernen, sie besser wahrzunehmen?
wie können wir lernen wut, angst, trauer und scham besser zu regulieren?

danach können die teilnehmerInnen gefühle ...

details

  • ablauf der dojos: der name ist programm. im gefühlsdojo arbeiten die teilnehmerInnen mit ihren eigenen beispielen.

  • dauer: 2 x 1 tag bzw. 4 x 0,5 tage

  • gruppengröße: maximal 10

  • zielgruppe: lehrwerkstätten, vereine & schulen (gern aber auch firmen)

los gehts - worauf wartest du?

systemisches coaching

manchmal helfen gute vorsätze und viel willenskraft nicht mehr weiter.

kennst du das?


falls ja, dann könnte dir systmisches coaching helfen.

das ist systemisches coaching

  • du bringst 1 thema ein bei dem du alleine nicht mehr weiterkommst

  • als zertifizierter systemischer coach führe ich dich mit fragen zu deiner lösung

  • diese fragen führen dich an punkte, an die du alleine nicht kommst

  • dabei wirst du seiten an dir entdecken, die du bisher noch nicht gekannt hast

  • das kennenlerngespräch ist unverbindlich und kostenlos

  • ein typischer coaching kreislauf hat 4-8 meetings à 90′ im abstand von 3-5 wochen

das ist systemisches coaching nicht

  • der coach weiß es und sagt dir wie es geht

  • du bekommst ratschläge, konkrete vorschläge, ideen & lösungen

  • 5x warum fragen mag zwar im lean management als coaching bezeichnet werden, ist aber etwas ganz anderes als systemisches coaching

  • du redest über gott und die welt & dabei hört dir jemand zu

deine zielformulierung könnte lauten:

nach dem coaching kann ich...

  • gut nein sagen

  • heikle gespräche gut führen

  • meine work life balance halten

  • meine gefühle gut regulieren

  • gut mit stressigen situationen wie .... umgehen

das mache ich daran fest, dass...dann fühle ich mich...in summe muss das ziel für dich sehr anspornend und energetisierend wirken. zudem soll die zielformulierung handlungsorientiert und auch durch dich erreichbar sein.

meine ausbildung


  • ich bin nach iso, iobc und trigon zertifiziert und ich habe das coaching bei trigon in einem lehrgang über ein volles jahr erlernen dürfen.

  • das war die beste weiterbildungsentscheidung meines lebens.

  • neben der betreuung durch viele coaching-gurus und der massiven selbsterfahrung, gab es zahllose rollenspiele mit echten und daher emotionalen beispielen, immer gefolgt von vielschichtigen feedbackgesprächen

  • dadurch habe ich meine liebe zum coaching entdeckt

  • vielen vielen dank Johannes Narbeshuber, Werner A. Leeb, Eva-Maria Kampel, Harriet Kretschmar, Brigitta Hager, Sandra Bogen und alle anderen aus der trigon guru gang.

  • ein ebenso großes danke an unsere bunte und superfeine lehrgangstruppe.



kundenfeedback

“hallo roland, ich habe es gestern auch bereits erwähnt möchte es aber hier nochmals sagen – ich konnte wirklich extrem viel aus dem coaching mit dir mitnehmen. sowohl privat als auch beruflich bin ich der meinung, dass ich dadurch einen großen schritt gemacht habe und ich merke auch wir gut mir die veränderungen tun. danke dir!”“…kurzes feedback noch – besonders in den ersten arbeitstagen merke ich deutlich wie sehr ich mich durch dein coaching weiterentwickelt habe…”

los gehts - worauf wartest du?



kennst du das?

jeder wünscht sich klasse teams, eine tolle teamkultur und super ergebnisse.die wahrheit ist aber oft eine andere.

  • muster 1: ellgobenkultur prägt das bild. konflikte und mehr oder weniger verletztende gefechte sind an der tagesordnung. jeder schaut auf sich & es gibt kein miteinander!

  • muster 2: scheinharmonie prägt das bild. aus lauter angst vor konflikten, haben sich alle lieb & keiner nennt die dinge beim namen!

häufig sind teams in einem der beiden szenarien oder in einer mischform der beiden gefangen.
beide sind aber suboptimal.

bring dein team vorwärts

mit meinen team-workshops.hier lernt ihr das handwerkszeug um konflikte wertschätzend & lösungsorientiert zu gestalten.

es braucht einiges, damit klasse teams entstehen können.
neben dem wunsch und dem willen, braucht es kompetenzen.
als führungskraft kennst du dich grundsätzlich aus, aber spezialist bist du keiner bei diesen themen.
häufig setzen wir kompetenzen vorraus, die so noch nicht vorhanden sind.es gibt mehr als nur muster 1 und muster 2. hier will ich einen beitrag leisten.

darum gehts

team basics

  • was unterscheidet high performance teams von normalen teams?

  • typische teamdynamiken / dysfunktionen erkennen und mit ihnen umgehen

  • unlogische menschliche verhaltensweisen verstehen und mit ihnen umgehen

kommunikation

  • wie funktioniert kommunikation? welche hilfreichen modelle gibt es?

  • typische kommunikationsfehler erkennen

  • gewaltfreie kommunikation nach rosenberg

konflikte

  • der schaden von scheinharmonie

  • die gefahren unregulierter konflikte

  • notwendige kompetenzen um konflikte besser regulieren zu können

  • konfliktregulation

knowledge is of no value unless you put it into practice.
- anton chekhov

im workshopfokus stehen dabei aber immer eure themen


  • wo steht ihr als team?

  • wo habt ihr unterschiedliche standpunkte?

  • welche dsyfunktionalen muster gibt es in eurem team?

  • was sind die wahren ursachen warum ihr als team noch nicht weiter seit?

danach kann dein team

  • klar kommunizieren

  • heikle & schwierige themen wertschätzend kommunizieren

  • konflikte erkennen & sie lösungsorientiert regulieren


"die schönste harmonie entsteht durch zusammenbringen der gegensätze."
- heraklit

details

  • bei diesen workshops arbeitet das team mit ihren eigenen beispielen.

  • dauer: mind. 1 tag bzw. 2 x 0,5 tage

  • gruppengröße: maximal 12

  • zielgruppe: unternehmen, lehrwerkstätten, vereine & schulen

los gehts - worauf wartest du?


“a bad system will beat a good person every time”
- dr. w edwards deming

kennst du das?

jeder wünscht sich tolle abläufe und kontinuierliche verbesserungsprozesse.

  • die notwendigen methoden und tools sind geschult.

  • eine strategie & roadmap ist vorhanden.

  • anreizssysteme sind geschaffen.

die wahrheit sieht dann aber eher traurig aus:

  • die mitarbeiter hängen im tagesgeschäft fest

  • es gibt viele ausreden warum es nicht geht

  • die fortschritte sind "ernüchternd"

leanifiziere & agilisiere dein team

mit meinen team-workshops.
mit meinen über 10 jahren erfahrung an der vordersten lean & agile front, sehe ich mich sehr gut im stande, dir bei euren herausforderungen helfen zu können.
ich beschränke mich nicht auf lean oder agile. für mich ist es dieselbe "denkweise", die sich in verschiedenen kontexten unterschiedlich entwickelt hat.

“nichts kann existieren ohne ordnung. nichts kann entstehen ohne chaos.”
- albert einstein

es geht bei mir nicht darum methoden & tools zu kopieren bzw. abzumalen.
wenn du klassisches training, methodentrainings, belt oder master programme suchst, bist du bei mir nicht richtig.

  • gerade wenn man "säue" durchs dorf treibt, nimmt die qualität des angebotes rasch ab. jeder will es verstanden haben. jeder hat das beste angebot.

  • ich will nicht sagen das mein angebot das beste ist, aber mir ist es wichtig zu sagen, dass ich mich immer auf die suche nach der quelle begebe.

  • nur so hat man eine chance, die essenz hinter den methoden & tools zu verstehen.

  • speziell beim thema lean war meine japanreise "erleuchtend".


bei mir stehen diese dinge im fokus

  • es geht darum eure abläufe zu analysieren

  • die größten herausforderungen bzw. die chronischen probleme herauszuarbeiten

  • die lösungen zu finden bzw. vielversprechende methoden & tools zu identifizieren

natürlich werden wir über kaizen, lean, shopfloor management, standups, retros, kanban & reviews und diese dinge reden.
aber immer nur in dem maße, wie es für euch hilfreich ist.
bei mir wird nicht blind kopiert und angewendet. es gilt, die essenz hinter den methoden & tools zu verstehen.

  • danach wird die methode bzw. das tool so modifiziert, dass es für euch passend ist.

  • und natürlich wird dann noch der anwendungsfall eingeübt.


wichtig!

  • lean / agile allein wird nie funktionieren. veränderung sollte immer alle aspekte mitberücksichtigen.

  • deshalb sind bei mir auch immer die psychologischen und teamdynamischen aspekte mit dabei!


danach kann dein team

  • probleme / muda in ihrem tagesgeschäft sehen, sie quantifizieren & sie strukturiert lösen

  • verbesserungsaktivitäten selbstorganisiert & eigenverantworltich vorantreiben

  • diese aktivitäten nachhaltig im tagesgeschäft verankern

"perfection is not attainable. but if we chase perfection, we can catch excellence.”
- vince lombardi

details

  • der ablauf: nach den notwendigen theoretischen impulsen meinerseits, liegt der fokus auf den von euch eingebrachten themen.

  • dauer: die dauer dieser workshops kann schwer pauschaliert werden, weil abhängig von euren themenstellungen. alles unter einem tag bzw. 2 x 0,5 tage ist aber nicht hilfreich.

  • gruppengröße: maximal 12

  • zielgruppe: unternehmen & lehrwerkstätten


los gehts - worauf wartest du?


literatur

hier geb ich dir ein wenig einblick in literatur, dich mich geprägt hat.
dazwischen war auch viel zeugs, das keinen eindruck hinterlassen hat. aber das weiß man ja nicht vorher.
sofern hilfreich verbinde ich die einzelnen themen zu einem größeren ganzen.
aber vorallem gebe ich es so wieder, dass sie gut und leicht verständlich sind.

auf das alles greifst du zu bei sasabudi

menschen verstehen
es ist immer wieder staunlich, was es über uns menschen so alles zu lernen gibt.

zusammenarbeiten
kommunikation schein einfach, solange bis sie nicht mehr funktioniert.
keiner mag sie, konflikte können aber hilfreich sein, wenn sie passend reguliert werden.

echtes lean management
vielleicht klingt es ein wenig abgehoben, aber ich lass mich lean nicht mehr von jemanden erklären, der noch nicht in japan bzw. einem toyota werk war.

führung & management
in neuen arbeitsformen ist führung anders verteilt und management anders organisiert, führung & management wird es aber unabhängig von der arbeitsform immer brauchen. viele essentielle management erkenntnisse sind auch in anderen arbeitsformen immer noch gültig.

"neue" arbeitsformen


"coaching" specials


wenn du noch weitere tips für mich hast, lass es mich gern wissen.


good to know

welche zielgruppe hat sasabudi?

menschen, die...
...sich entwickeln wollen.
...sich & andere gern challengen.
...veränderung aktiv gestalten wollen.
...das ganze im blick haben wollen.
...auf der suchen nach neuen ansätzen & inspiration sind!
...genug vom bestehenden haben und etwas neues suchen.

"folge nicht den fußspuren der meister.
suche, was sie gesucht haben."

- matsuo basho

was unterscheidet sasabudi von anderen anbietern?

praxiserfahrung
ich habe sehr viel echte veränderungserfahrung.
ich habe veränderung aus unterschiedlichen rollen erlebt und vor allem auch gestaltet.
nicht mit hübschen folien und schlauen sprüchen, sondern mit herz & leidenschaft und vor allem gemeinsam mit den mitarbeitern.
kundenorientierung
einfach so von der stange mach ich nichts.
ich brauche immer kontext und hintergrundinformationen.
nur so kann ich meine arbeit so gestalten, dass du, bzw. ihr alles direkt anwenden könnt.
geballte fachübergreifende kenntnisse
hier kannst du sehen was neben all der erfahrung noch alles drinnensteckt in sasabudi.
egal ob menschen, teams oder systeme. mich interessiert alles.
ich will viel verstehen, aber ich will nicht kopieren.

ganzheitlichkeit
ich betrachte dinge immer ganzeitlich.
bei veränderung braucht es mehr als parolen, willenskraft bzw. methoden & tools.
ohne psychologie-, kommunikations- & konfliktkompetenzen, wirst du wahrscheinlich scheitern.
und ich bin fit in allen aspekten der veränderung.

unabhängigkeit
sasabudi ist meine nebenberufliche profession.
d.h. ich muss mir mit sasabudi meinen lebensunterhalt nicht verdienen. und ich muss dir nichts vorspielen um umsatz zu machen.
das bringt mich in die position, das ich gern meine wahrnehmung anbiete.
auch wenn es immer mit dem risiko verbunden ist, dass es dir nicht gefällt, ist es doch die einzige art, wie ich arbeiten will. ehrlich & direkt.

achtung!

sasabudi ist nicht für alle bekömmlich.
ich bin nicht perfekt & spiel es dir auch nicht vor.
superfency hochglanzfolien, 08/15 phrasen bla bla, unverständliche theorien & zurücklehnen gibts bei mir .... nicht.
bei mir seit ihr mittendrinnen statt nur dabei.